Informationen und Leistungen für Planer

Rechtliche und vertragsrechtliche Vorgaben

Für die richtig ausgestaltete barrierefreie Nutzbarkeit einer Immobilie und ihres Umfelds sind zahlreiche Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören u.a.


- die Zielvorgaben des Vorhabens

direkte Definitionen durch den Auftraggeber oder sich daraus ergebende Auflagen, z.B. Öffentlichkeit, Sicherheit, Arbeitsschutz, Förderung


- evtl. angestrebte Zertifizierungen

international, national, regional, Branchenintern, z.B. DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V.), QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), Bayern barrierefrei, Reisen für Alle


- der Auftraggeber und dessen Funktion

 z.B. Öffentliche Hand, Unternehmen mit firmeninternen Standards, Privatperson


- die Finanzierung des Vorhabens

Geldgeber (z.B. öffentliche Hand, Bank), Förderprogramme (z.B. KfW, EU), Satzungen bei Stiftungsgeldern


- der physische Standort

Vorgaben von Bundesland, Gemeinde, Förderbereich


Diese und weitere Faktoren beeinflussen die Forderungen nach einem barrierefreien Umfeld.



Kontaktieren Sie mich


Organisation

Für den Planungsalltag heißt dies, immer mit einem prüfenden Auge auf die Vorarbeiten der am Planungs- und Fertigungsprozess beteiligten Abteilungen und Firmen zu wachen. Die oft vom Üblichen abweichenden Anforderungen an Mindest- oder Höchstmassen und weitere Ausstattungsvorgaben aus den einschlägigen Normen, Vorschriften und Bauordnungen stellen eine Fehlerquelle dar, die es im Griff zu halten gilt. Oft begegnen einem auch unterschiedliche Auslegungen, die es zu klären gilt. Barrierefreies Bauen ist von einer sehr hohen Komplexität geprägt, so daß Fehler bzw. Toleranzüberschreitungen eines Gewerkes oft erst später sichtbar werden, aber nicht mehr oder nur mit großem Aufwand behoben werden können.





Meine Leistungen für Sie und Ihr Team

Zur Entlastung Ihres Teams kann ich Ihnen eine fachliche Unterstützung anbieten. Diese kann wie folgt aussehen:


- Vorab- oder begleitende Beratung, um die Informationen gleich im Planungsprozeß umsetzen zu können.


- Stellungnahme zu einem bestimmten Planungsstand, um Schwachstellen aufzudecken.


- Ausarbeitung und Formulierung eines Barrierefrei-Konzeptes, zur Bauvorlage oder für Zertifizierungsstellen.


- Nachweis des Grads der Barrierefreiheit, für Zertifizierungen, Siegel, Konformitätsprüfungen


- fachliche Beratung bei Leistungsabnahmen, um keine fehlerhafte Ausführung zu übersehen.



Diese Arbeiten erledige ich für Sie, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram
LinkedIn